1979: Mark Semjonowitsch Donskoj beim 11. Moskauer
Kinofest
Mark Semjonowitsch Donskoj
Geboren: 6. März 1901 in Odessa
(Ukraine)
Gestorben: 21. März 1981 in
Moskau (Russland)
Zur Person: sowjetischer
Regisseur (u. a. "Raduga" (dt.: Der Regenbogen)
Studiert zunächst Jura und Medizin. Mitte der zwanziger Jahre beginnt
er ein Studium bei Sergej Eisenstein in Moskau. 1928 dreht er seinen ersten
Spielfilm, V BOLOM GORODE. Basierend auf der Autobiografie seines
Freundes Maksim Gorkij dreht er zwischen 1938 und 1940 eine Trilogie,
die aus den Filmen DETSTVO GORKOGO, V LJUDJAH und MOI UNIVERSITETY besteht.
Mit MAT' und FOMA GORDE'EV realisiert er in der zweiten Hälfte der
fünfziger Jahre zwei Filme, die Romane von Gorkij zur Vorlage haben.
Zwischen 1966 und 1973 inszeniert er mit SERDZE MATERI, VERNOST' MATERI
und NADEZDA eine weitere Trilogie, diesmal über die frühen Lebensjahre
Lenins. 1978 dreht Donskoj, dessen Werke zu den erfolgreichsten des sowjetischen
Films zählen, mit SUPRUGI ORLOVY seinen letzten Film.
Filmografie (Auswahl):
1928 V bolom gorode / In einer großen Stadt (+ Co-Autor)
1934 Pesnja o scast'e
1938 Detstvo Gorkogo / Gorkis Kindheit (+ Co-Autor)
1938 V ljudjah / Unter fremden Menschen (+Co-Autor)
1940 Moi universitety / Meine Universitäten (+ Co-Autor)
1942 Kak zakaljalas' stal' / Wie der Stahl gehärtet wurde
1944 Raduga / Der Regenbogen
1945 Nepokorennyje / Die Unbeugsamen
1947 Sel'skaja ucitel'nica / Erziehung der Gefühle
1947 Selskaja utschitelniza / Die Dorfschullehrerin
1956 Mat' / Die Mutter (+ Co-Autor)
1966 Serdze materi / Das Herz einer Mutter
1967 Vernost' materi / Die Treue einer Mutter
1973 Nadezda / Nadeshda
1978 Suprugi Orlovy / Die Eheleute Orlow (+ Co-Autor)


Eine Biographie (www.peoples.ru)
|