|
|

Hans Klering (1970)

Kusche Lothar
Leute im Hinterkopf: Hans Klerings Auto
|
|
|
Die besondere Sorge Hans Klerings galt immer
seiner Familie. Zwei Frauen prägten sein Leben entscheidend: die
Russin Antonia Nizkowskaja und die Deutsche Else Korén. Beide schenkten
ihm je ein Kind.
Da ist zum einen der in Kiew geborene Pawel
Klering, der sich gern an das Zusammensein mit seinem Vater erinnert
und für den dieser immer ein großes Vorbild geblieben ist.
Da ist zum anderen Juliane Korén, die selbst in die Fußstapfen
ihres Vaters trat und als Schauspielerin an verschiedenen Bühnen
tätig war und zur Zeit ein Engagement in Hamburg hat.

1960: Sohn Pawel in Moskau |

1970: Sohn Pawel und Tochter Juliane
in Stendal |

1965: Tochter Juliane |
Während seines bewegten Lebens kam
Hans Klering mit den unterschiedlichsten Persönlichkeiten in Kontakt.
Oft waren es Schauspieler, Journalisten oder Kulturschaffende aus verschiedenen
Bereichen. Hans Klering wurde geachtet und geschätzt, ist aber, trotz
seiner Schauspielerkarriere immer ein bescheidener, gerne zurückgezogen
lebender Mensch geblieben.
So gab es unter denen, die ihn kannten, nur wenige, die wirklich enge
Freunde waren. Dazu gehörte noch aus der Zeit seiner Emigration in
die Sowjetunion (1930er und 1940er Jahre), der bekannte Regisseur Mark
Donskoj. Er selbst ist inzwischen leider verstorben, aber sein Sohn
Alexander
Donskoj lebt seit einigen Jahren in Potsdam und berichtet über
seine Erinnerungen an die Freundschaft zwischen Klering und seinem Vater.

19??: Mark Semjonowitsch Donskoj
ein bekannter sowjetischer Regisseur |
|

1979: Mark Semjonowitsch Donskoj
beim 11. Moskauer Kinofest |
Zu den engsten Vertrauten Hans Klerings
gehörte auch das Journalisten-Ehepaar Gerda
und Joseph Pilar. Leider verstarb Pepi (Joseph) in diesem Jahr (2006),
doch Gerda gab trotz ihrer durch den Tod des Mannes stark erschwerten
Lebensumstände ein Interview.
Ebenso gehört Edith
Wäscher zu seinen Mitstreiterinnen und engsten Bekannten. Auch
sie gab ein Interview zu Hans Klering.
|
|